5 Pregnancy Planning Tips- How to Prepare Your Body

5 Tipps zur Schwangerschaftsplanung - Wie Sie Ihren Körper vorbereiten

5 Tipps zur Schwangerschaftsplanung - Wie Sie Ihren Körper vorbereiten

Von Shaun Dmello

Ganz gleich, ob die Entscheidung, schwanger zu werden, ein Selbstläufer war oder ob Sie tagelang, monatelang oder sogar jahrelang darüber gegrübelt haben - es ist die wichtigste Entscheidung, die Sie jemals treffen werden. Wie bei jeder großen Entscheidung müssen Sie sich angemessen vorbereiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich schon länger um eine Schwangerschaft bemühen oder gerade erst beschlossen haben, dass Sie bereit für eine Schwangerschaft sind. Wenn Sie noch nicht schwanger sind, sollten Sie sofort damit beginnen, sich und Ihren Körper vorzubereiten. Viele der Schritte, die Sie unternehmen, um Ihren Körper auf die Schwangerschaft vorzubereiten, sind gesunde Veränderungen, die Sie ohnehin vornehmen sollten. Hier sind 5 der wichtigsten Tipps zur Vorbereitung Ihres Körpers auf die Schwangerschaft.

5 Tipps zur Schwangerschaftsplanung, um Ihren Körper vorzubereiten

Achten Sie auf Ihre Ernährung

Ihre Ernährung gewinnt nicht erst in der Schwangerschaft an Bedeutung. Sie sollten schon jetzt mit einer ausgewogenen Ernährung mit viel Vollkorn, Obst und Gemüse beginnen. Gleichzeitig sollten Sie die Aufnahme von Zucker und Transfetten aus stark verarbeiteten Lebensmitteln einschränken. Versuchen Sie, mehr Lebensmittel zu sich zu nehmen, die reich an wichtigen Schwangerschaftsnährstoffen wie Eisen und Kalzium sind. Die Einnahme von Multivitaminpräparaten kann eine gute Idee sein, um sich zu stärken und die Nährstoffe auszugleichen, die Sie über Ihre Ernährung nicht aufnehmen können. Pränatale Multivitaminpräparate ist die beste Wahl und trägt dazu bei, das Risiko eines Nährstoffmangels zu Beginn der Schwangerschaft zu verringern. Neben den Vitaminen ist Folsäure oder Folat der wichtigste Nährstoff, um das Risiko von Neuralrohrdefekten zu verringern. Der tägliche Mindestbedarf an Folsäure liegt bei 400 mcg, kann aber bei vielen Frauen auch höher sein.

In Bewegung kommen

Sie haben es wahrscheinlich schon einmal gehört, aber es lohnt sich, es zu wiederholen: Eine sitzende Lebensweise ist schlecht für Ihre Gesundheit, auch für Ihre Schwangerschaft. Erhöhte körperliche Aktivität mit angemessener Bewegung ist eine der besten Möglichkeiten, Ihren Körper auf die Schwangerschaft vorzubereiten. Versuchen Sie, sich jeden Tag mindestens 20 Minuten lang mit mäßiger Intensität zu bewegen. Wenn Sie einen eher sitzenden Lebensstil führen, beginnen Sie mit leichten Aktivitäten wie Walking und Yoga, bevor Sie zu intensiveren Aktivitäten wie Joggen, Radfahren und Schwimmen übergehen. Auch die Dauer der Aktivitäten kann allmählich gesteigert werden, wenn Sie Ihre Ausdauer trainieren. Körperliche Aktivität trägt nicht nur dazu bei, Ihren Körper körperlich auf die Schwangerschaft vorzubereiten, sondern wirkt sich auch positiv auf die psychische Gesundheit aus.

Mehr Schlaf und weniger Stress

Hormonelle Veränderungen und körperliche Symptome, die während der Schwangerschaft auftreten, können das Risiko von Schlafstörungen und Angstzuständen erhöhen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich schon vor der Schwangerschaft darauf vorbereiten. Jede Verringerung der Schlafqualität und -quantität hat direkte Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit. Ebenso kann sich ein erhöhtes Stress- und Angstniveau negativ auf die körperliche Gesundheit und den Schlaf auswirken. Wenn Sie jetzt Strategien zur Stressreduzierung und eine gesunde Schlafroutine einführen, können Sie das Risiko minimieren, dass solche Probleme nach der Schwangerschaft auftreten. Schlafhygienemaßnahmen wie das Dimmen des Lichts, die Verwendung von Apps für weißes Rauschen usw. können die Schlafqualität verbessern, während Stressabbautechniken wie Yoga, Meditation und Tiefenatmung bekanntermaßen die Entspannung fördern. Techniken zum Stressabbau wie die progressive Muskelentspannung helfen auch bei der Bewältigung von Schwangerschaftssymptomen und Wehenschmerzen.

Chronische Erkrankungen im Griff behalten

Routineuntersuchungen des Gesundheitszustands sind zwar wichtig, wenn Sie eine Schwangerschaft planen, aber Sie müssen sich noch mehr auf bereits bestehende oder chronische Erkrankungen konzentrieren. Chronische Erkrankungen wie Schilddrüsenstörungen, Bluthochdruck, Diabetes, Lupus und Herzkrankheiten können Ihre Empfängnisfähigkeit beeinträchtigen und - was noch wichtiger ist - Ihre Schwangerschaft gefährden, wenn sie nicht wirksam behandelt werden. Zum Beispiel kann eine schlecht behandelte Hypothyreose während der Schwangerschaft kann das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen. Dies liegt daran, dass Schilddrüsenhormone eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Blutdruck, Herzfrequenz, Körpertemperatur und so weiter spielen. Ihre Schilddrüse muss diese Hormone auch für Ihr Baby produzieren. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) kann die Schilddrüse diese Hormone nicht in ausreichender Menge produzieren, so dass es wichtig ist, die Krankheit schon vor der Schwangerschaft zu kontrollieren.

Alle Süchte besiegen

Es ist bekannt, dass Rauchen, Alkohol- und Drogenkonsum der Mutter ein erhebliches Risiko für das ungeborene Kind darstellen. Diese Verhaltensweisen können sich auch auf die Fruchtbarkeit auswirken und die Chancen auf eine Empfängnis verringern, während gleichzeitig das Risiko von Geburtsfehlern und Fehlgeburten steigt. Obwohl die genaue Art und Weise, in der Alkohol die Fruchtbarkeit beeinträchtigt, nicht bekannt ist, steht fest, dass Alkoholkonsum die Chancen auf eine Empfängnis verringert, wobei ein höherer Konsum mit einem höheren Risiko verbunden ist. Rauchen stellt ein noch größeres Risiko dar, da keine Menge an Rauch sicher ist. Die in Zigaretten enthaltenen Chemikalien wirken sich bekanntermaßen direkt auf die Fruchtbarkeit aus und schädigen sowohl die Eizellen als auch die Spermien. Dies verringert nicht nur Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft, sondern erhöht auch das Risiko von Gesundheitsproblemen bei Ihrem ungeborenen Kind. Auch der Konsum von illegalen Drogen wie Kokain und Methamphetaminen wird mit Geburtsfehlern und Fehlgeburten in Verbindung gebracht.

Dies sind 5 der wichtigsten Tipps, die Sie befolgen sollten, wenn Sie eine Schwangerschaft planen, aber diese Liste ist keineswegs vollständig. Zusätzlich zu den oben genannten Tipps zur Schwangerschaftsplanung sollten Sie auch Ihren Zyklus verfolgen, Ihre Impfungen auf dem neuesten Stand halten und mit Ihrem Arzt abklären, ob Sie Ihre Medikamente ändern müssen.

 

 

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
DE