Lässt die Fem-Tech-Revolution die Männer zurück?
Wenn es um Unfruchtbarkeit geht, liegt der Schwerpunkt traditionell auf der Frau. Die Untersuchungen sind in erster Linie auf Frauen ausgerichtet, und die Behandlungen werden von "Frauenzentren" und "Frauenkliniken" angeboten. Es gibt einen schnell wachsenden Weltmarkt für "Fem-Tech"-Innovationen und -Produkte, d. h. technologiegestützte Lösungen, die auf die gesundheitlichen Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet sind. Bei einer Google-Suche werden Sie jedoch keinen Hinweis auf "Male-Tech" finden, was überraschend ist, da Schätzungen zufolge bis zu einem Drittel der Unfruchtbarkeit auf männliche Faktoren zurückzuführen ist. Ein Drittel, das immer mehr zunimmt, wenn wir den anhaltenden Rückgang der Lebensfähigkeit der Spermienqualität weltweit akzeptieren, das so genannte "Spermageddon".
Tun wir, und damit meine ich die Welt der Fruchtbarkeitsmedizin im Allgemeinen, genug, um Männern zu helfen, Probleme zu erkennen und zu behandeln, die ihre Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnten?
Unterstützte Fortpflanzungstechnologie (ART) und Männer
Man geht davon aus, dass die Fruchtbarkeit des Mannes durch eine herkömmliche Samenanalyse und einige wenige diagnostische Tests beurteilt werden kann, die von einigen, aber nicht von allen Fruchtbarkeitszentren angeboten werden. Eine einzige herkömmliche Spermienanalyse ist jedoch nicht das einzige Instrument zur Beurteilung der Fruchtbarkeit eines Mannes. Sie kann zwar dazu dienen, die allgemeinen Eigenschaften der Spermien und ihre Fähigkeit, sich fortzubewegen und eine Eizelle zu erreichen, zu testen, aber sie sagt nicht alles aus. Spermienzahl und -beweglichkeit variieren von Mann zu Mann, so dass es nahezu unmöglich ist, allgemeingültige Parameter festzulegen, und die Interpretation der Ergebnisse (und die anschließende Behandlung) unterliegt daher einer gewissen Subjektivität.
Untersuchungen haben ergeben, dass bis zu 27% der Männer keine umfassende andrologische Untersuchung erhalten, die über eine einfache Spermaanalyse hinausgeht. Ist angesichts des Zugangs zu einer wachsenden Zahl von KI-Produkten nicht eine Revolution der Männertechnologie im Bereich der Fruchtbarkeit notwendiger denn je?
Kleine Schritte, große Sprünge bei der Behandlung der männlichen Fruchtbarkeit
Es gibt eine große Chance für Fortschritte in der männerorientierten Forschung und für Behandlungslösungen, und die Male-Tech muss der nächste große Fortschritt in der Fruchtbarkeitsmedizin sein. Kurzfristig sollten männliche Patienten Zugang zu einer ganzen Reihe von andrologischen Untersuchungen erhalten, um die Hauptursachen für die Unfruchtbarkeit zu ermitteln. Bevor sie sich in ART-Behandlungen wie intrauterine Insemination (IUI), In-vitro-Fertilisation (IVF) oder intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) stürzen, sollten männliche Patienten die Möglichkeit haben, einen Schritt zurückzutreten und innezuhalten, während alternative Optionen in Betracht gezogen werden. Im Vergleich zu den Kosten dieser Behandlungen sind neue, gezielte Tests für Männer zur Untersuchung von Dingen wie der Spermien-DNA (auf die wir in einem separaten Artikel eingehen werden) ein großer Fortschritt bei der Behandlung der männlichen Unfruchtbarkeit, ohne dass ein langer, erfolgloser Behandlungsweg eingeschlagen werden muss.
Varikozele - Ein häufiges Problem, das oft übersehen wird
Immer mehr männliche Patienten, mit denen ich spreche, leiden unter Symptomen, die mit einer Varikozele zusammenhängen, und wenn sie behandelt werden, können sie ihre Fruchtbarkeit verbessern. Dies ist ein perfektes Beispiel für einen der Vorteile, die sich ergeben, wenn man sich die Zeit nimmt, einen männlichen Fruchtbarkeitspatienten umfassend zu untersuchen. In Ermangelung eines hochentwickelten Male-Tech-Arsenals ist der Test auf eine Varikozele eine wichtige und notwendige Überlegung. Was ist also eine Varikozele, welche Symptome treten auf, wie trägt sie zu Fruchtbarkeitsstörungen bei und wie kann sie behandelt werden?
Was ist eine Varikozele?
Die Varikozele ist eine Erkrankung, die durch eine Erweiterung der Venen im Hodensack gekennzeichnet ist. Sie ähnelt den Krampfadern, die an den Beinen auftreten. Varikozelen können manchmal Fruchtbarkeitsprobleme verursachen, da sie die Spermienproduktion und -qualität beeinträchtigen können. Der Zusammenhang zwischen Varikozelen und Fruchtbarkeit besteht darin, dass der erhöhte Blutfluss und die Ansammlung von Blut im Hodensack zu einem Temperaturanstieg in den Hoden führen können, was wiederum die Spermienproduktion und -funktion beeinträchtigen kann.
Zu den Symptomen von Varikozelen gehören Schwellungen oder eine Beule im Hodensack, eine sichtbar vergrößerte oder verdrehte Vene im Hodensack sowie Unbehagen oder Schmerzen im Hodensack, insbesondere beim Stehen oder nach körperlicher Betätigung.
Varikozele - Diagnose und Behandlung
Zur Diagnose von Varikozelen gehört in der Regel eine körperliche Untersuchung, bei der ein Arzt den Hodensack abtastet und auf Schwellungen oder Vergrößerungen untersucht. Er kann auch eine Ultraschalluntersuchung des Hodensacks durchführen, um ein genaueres Bild der Venen im Hodensack zu erhalten.
Eine Behandlung von Varikozelen ist nicht immer notwendig, vor allem, wenn sie keine Symptome verursachen oder die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Wenn jedoch eine Behandlung erforderlich ist, kann es sich um einen chirurgischen Eingriff zur Reparatur oder Entfernung der betroffenen Venen handeln. Die Operation von Varikozelen wird in der Regel ambulant durchgeführt und gilt als risikoarmer Eingriff.
Nach der Behandlung von Varikozelen sind die meisten Menschen von den mit der Erkrankung verbundenen Beschwerden und Schmerzen befreit. In Fällen, in denen Varikozelen die Fruchtbarkeit beeinträchtigt haben, kann ein chirurgischer Eingriff dazu beitragen, die Spermienproduktion und -qualität zu verbessern und so die Fruchtbarkeit zu steigern.
Unfruchtbarkeit - ein gemeinsames Problem
Bevor eine ausweichende künstliche Befruchtung in Erwägung gezogen wird, sollte eine vollständige Bewertung sowohl der männlichen als auch der weiblichen Patienten vorgenommen werden. Sofern verfügbar, sollten fortschrittliche wissenschaftliche und medizinische Technologien eingesetzt werden, um die Belastung durch Unfruchtbarkeit sowohl für den Mann als auch für die Frau zu verringern. Aus männlicher Sicht könnten häufigere Probleme wie Varikozelen eine optimale Fruchtbarkeit verhindern, und diese können angegangen werden, ohne den manchmal langen (und teuren) Weg der Behandlung zu gehen.
Männliche Fruchtbarkeit - Zeit für eine Neuorientierung
In den letzten zehn Jahren habe ich einen erheblichen Wandel bei der männlichen Unfruchtbarkeit festgestellt. Männliche Patienten sind aus dem Schatten getreten, und es gibt einen hörbar stärkeren Ruf nach Anerkennung, Unterstützung und Behandlung. Da das Schreckgespenst des Spermageddon immer häufiger und sichtbarer wird, ist die Entwicklung einer Männer-Tech-Revolution, die es mit der Frauen-Tech aufnehmen kann, unvermeidlich. Für männliche Fruchtbarkeitspatienten kann es nicht früh genug kommen.
IVF-Kliniken, beste IVF-Klinik, IVF in England, bestes IVF-Zentrum, IVF-Zentrum, was ist icsi, IVF, Eizellspende, Samenspende, künstliche Befruchtung, IVF-Behandlung, IVF-Verfahren, IVF-Kliniken, Fruchtbarkeitsklinik, Fruchtbarkeit, Unfruchtbarkeitsbehandlung, assistierte Reproduktionstechnologie, Eizellentnahme, Embryotransfer, IVF-Erfolgsraten, Fruchtbarkeitsspezialist, IVF-Kosten, männliche Unfruchtbarkeit, weibliche Unfruchtbarkeit, IVF-Verfahren, genetische Präimplantationstests, gefrorener Embryotransfer, IVF-Alternativen, geliehene Eizellen, Embryologen, gynäkologische Betreuung, diagnostische Tests, Eizellspende, ivf-Eizellspende, medizinische Stimulation, assistierte Reproduktion, genetische Diagnose, genetische Präimplantationsdiagnose, Stimulation der Eierstöcke
IVF-Kliniken, beste IVF-Klinik, IVF in England, bestes IVF-Zentrum, IVF-Zentrum, was ist icsi, IVF, Eizellspende, Samenspende, künstliche Befruchtung, IVF-Behandlung, IVF-Verfahren, IVF-Kliniken, Fruchtbarkeitsklinik, Fruchtbarkeit, Unfruchtbarkeitsbehandlung, assistierte Reproduktionstechnologie, Eizellentnahme, Embryotransfer, IVF-Erfolgsraten, Fruchtbarkeitsspezialist, IVF-Kosten, männliche Unfruchtbarkeit, weibliche Unfruchtbarkeit, IVF-Verfahren, genetische Präimplantationstests, gefrorener Embryotransfer, IVF-Alternativen, geliehene Eizellen, Embryologen, gynäkologische Betreuung, diagnostische Tests, Eizellspende, ivf-Eizellspende, medizinische Stimulation, assistierte Reproduktion, genetische Diagnose, genetische Präimplantationsdiagnose, Stimulation der Eierstöcke
IVF-Kliniken, beste IVF-Klinik, Leihmutterschaft in Argentinien, IVF in England, bestes IVF-Zentrum, IVF-Zentrum, was ist icsi, IVF, Eizellspende, Samenspende, künstliche Befruchtung, IVF-Behandlung, IVF-Verfahren, IVF-Kliniken, Fruchtbarkeitsklinik, Fruchtbarkeit, Unfruchtbarkeitsbehandlung, assistierte Reproduktionstechnologie, Eizellentnahme, Embryotransfer, IVF-Erfolgsraten, Fruchtbarkeitsspezialist, IVF-Kosten, männliche Unfruchtbarkeit, weibliche Unfruchtbarkeit, IVF-Verfahren, genetische Präimplantationstests, gefrorener Embryotransfer, IVF-Alternativen, geliehene Eizellen, Embryologen, Gruppenfertilität, gynäkologische Betreuung, diagnostische Tests, Eizellspende, ivf-Eizellspende, medizinische Stimulation, assistierte Reproduktion, genetische Diagnose, genetische Präimplantationsdiagnose, Stimulation der Eierstöcke
IVF-Kliniken, beste IVF-Klinik, IVF in England, bestes IVF-Zentrum, IVF-Zentrum, was ist icsi, IVF, Eizellenspende, Samenspende, künstliche Befruchtung, IVF-Behandlung, IVF-Verfahren, IVF-Kliniken, Fruchtbarkeitsklinik, Fruchtbarkeit, Unfruchtbarkeitsbehandlung, assistierte Reproduktionstechnologie, Eizellentnahme,
Embryotransfer, IVF-Erfolgsraten, Fertilitätsspezialist, IVF-Kosten, männlich
Unfruchtbarkeit, weibliche Unfruchtbarkeit, IVF-Verfahren, genetische Präimplantationstests, gefrorener Embryotransfer, IVF-Alternativen, geliehene Eizellen, Embryologen, gynäkologische Betreuung, diagnostische Tests, Eizellspende, ivf-Eizellspende, medizinische Stimulation, assistierte Reproduktion, genetische Diagnose, genetische Präimplantationsdiagnose, Stimulation der Eierstöcke
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
