A New Year, A New Experience

Ein neues Jahr, eine neue Erfahrung

Ein neues Jahr, eine neue Erfahrung

Andrew Coutts

Zu Beginn des Jahres 2020 freute ich mich enthusiastisch auf meine erste Reise nach Malaysia, um die besten Gesundheitseinrichtungen und Experten zu sehen, die das Land zu bieten hatte. Die ersten Gespräche mit dem Malaysia Healthcare Travel Council begannen, nachdem ich bei einer Veranstaltung des International Medical Travel Journal in Athen im Jahr 2018 einen beeindruckenden Vortrag der Geschäftsführerin Sherene Azli über die Möglichkeiten für Patienten gehört hatte.

In dem Vortrag wurden die renommierten privaten Gesundheitseinrichtungen vorgestellt, die Partner des MHTC sind und atemberaubende Einrichtungen mit einem atemberaubenden Verhältnis zwischen Ärzten und Patienten sowie modernste Behandlungen und Technologien anbieten. Ebenso beeindruckend war jedoch die Art und Weise, wie Sherene über die beteiligten Personen, die Pflegekräfte, das Hilfspersonal und die Mediziner sprach, die sich dafür einsetzen, einer ständig wachsenden Zahl von Patienten aus der ganzen Welt den höchsten Standard an Pflege und Behandlung zu bieten.

Ebenso wurde der Schwerpunkt auf die Betreuung und Unterstützung gelegt, die den Gesundheitstouristen von der Ankunft im Land mit Zugang zu speziellen Concierge-Diensten und Lounges am Kuala Lumpur International Airport (KLIA) und Penang International Airport bis zur Abreise geboten wird.

Dieses Serviceniveau wird nicht nur als "Front-of-House"-Effekt angeboten, sondern setzt sich während des gesamten Aufenthalts der Patienten in Malaysia fort, wo sie und ihre Reisebegleiter Zugang zu medizinischen, Wellness- und touristischen Einrichtungen haben.

In meinem Beruf als internationaler Fruchtbarkeitsberater reise ich durch die ganze Welt, um Dienstleistungen, Einrichtungen und Fachleute zu prüfen. Das MHTC und die malaysische Erfahrung" bieten jedoch eine Ebene des Komforts, die ich selten zuvor gesehen habe.

Um es einfach auszudrücken. Es handelt sich nicht nur um Medizintourismus, sondern um eine Rundumversorgung und -betreuung auf höchstem Niveau.

Wie die meisten für 2020 geplanten Veranstaltungen, Kampagnen und Initiativen mussten auch das mit Spannung erwartete "Malaysia Year of Healthcare Travel 2020" und die damit verbundenen "Visit Malaysia 2020"-Kampagnen verschoben werden, aber trotz der Bemühungen von Covid-19 hat Malaysia die Pandemie, die weltweit zu Verwüstungen und Störungen geführt hat, erfolgreich und robust gemeistert.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts (September 2020) meldet Malaysia eine Heilungsrate von 96,6% bei den Infizierten und steht damit an der Spitze der Liste der Länder, die mit ihren medizinischen und sozialen Distanzierungsmaßnahmen am erfolgreichsten waren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) lobte das Land als eines der am besten auf den Ausbruch der Krankheit vorbereiteten, und der Generaldirektor für Gesundheit, Tan Sri Dato' Sri Dr. Noor Hisham Abdullah, wurde vom China Global Television Network (CGTN) als einer der drei besten Ärzte der Welt ausgezeichnet. Es ist daher kein Wunder, dass Premierminister Tan Sri Muhyiddin Yassin kürzlich verkündete,

"Malaysia ist anerkanntermaßen eines der besten Länder im Umgang mit COVID-19, und die auf COVID-19 zurückzuführende Sterblichkeitsrate gehört zu den niedrigsten der Welt".

Die Reaktion Malaysias auf die Pandemie ist ein weiteres Indiz für seine Fähigkeit, Krankheiten zu bekämpfen, zu unterdrücken und erfolgreich zu behandeln. Es überrascht daher nicht, dass das Land zu einem der am schnellsten wachsenden Reiseziele für Medizinreisende geworden ist, die nach Maßnahmen zur Behandlung, Stabilisierung oder Heilung suchen.

Covid-19 hatte enorme kurzfristige Auswirkungen auf den Medizintourismus des Landes, und das normale Reiseverhalten wird vielleicht nicht so bald wiederkehren, aber Sherene Azli, die Geschäftsführerin des MHTC, ist überzeugt, dass das Land aufgrund seiner Erfahrung und Erfolgsbilanz in der Lage sein wird, sich wieder zu erholen, und zwar in den nächsten fünf Jahren mit einiger Wirkung,

"Malaysia erwartet in diesem Jahr weniger als 300.000 Medizintouristen, verglichen mit fast 1,3 Millionen im letzten Jahr, aber wir sind zuversichtlich, dass unsere ehrgeizigen Pläne für einen Aufschwung realistisch und nachhaltig sind.

Der Blueprint für die malaysische Gesundheitsbranche (2020-2025) skizziert Strategien, die den Aufschwung der Branche katalysieren und Malaysia Healthcare in die Lage versetzen sollen, bis 2025 die Leistung von vor COVID-19 zu erreichen.Der Blueprint zielt darauf ab, die von Reisenden im Gesundheitswesen erzielten Einnahmen bis 2025 auf mindestens 4,2 Milliarden RM ($1,01 Milliarden US) zu steigern.

Der Plan ist ehrgeizig, aber der gemeinsame Ansatz für den Medizintourismus, bei dem das MHTC als Dreh- und Angelpunkt für eine Reihe führender Gesundheits- und Wellnessanbieter fungiert und von der Zentralregierung unterstützt wird, wird sicherstellen, dass das Land in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Bereich weiterhin führend ist.

Schätzungen zufolge wird der globale Markt für Gesundheitsreisen bis 2022 ein Volumen von 82,7 Milliarden RM erreichen.

Der Gesundheits- und Wellnesstourismus ist ein "großes Geschäft", und trotz einer vorübergehenden Reisepause wird er zurückkehren, und zwar mit großem Elan. Malaysia ist darauf vorbereitet und wird mit der Effizienz und Kompetenz reagieren, für die es bekannt ist.

Mein besonderes Interesse gilt dem Fruchtbarkeitstourismus, einem der am schnellsten wachsenden Bereiche des Medizintourismus. Sinkende Fruchtbarkeitsraten, das Hinauszögern der Elternschaft, Umweltfaktoren und das Aufkommen neuer Diagnosen und Interventionen haben dazu beigetragen, dass immer mehr Behandlungsanbieter und Kliniken zu grenzüberschreitenden Reisen ermutigen.

Die Ergebnisse der von der International Fertility Company durchgeführten Umfrage zu Fertilitätsreisen 2020 zeigen die wichtigsten Beweggründe für Fertilitätsreisen auf. Dazu gehören die Kosten, die wahrgenommenen Erfolgsraten, die angebotenen Behandlungen sowie das Niveau der Betreuung und Unterstützung durch die Anbieter. In der Umfrage, die als eine der umfassendsten jemals durchgeführten Umfragen zu Fertilitätsreisen anerkannt ist, gaben 97% der Teilnehmer an, dass sie auch nach Aufhebung der vorübergehenden Reisebeschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie weiterhin reisen würden.

Wie schneidet Malaysia also bei den vier wichtigsten Motivatoren für Fruchtbarkeitsreisen ab, und was könnte dazu beitragen, dass das Land als das Fruchtbarkeitszentrum Asiens anerkannt wird?

Kosten:

Die Behandlungen sind erschwinglich: Jeder In-vitro-Fertilisationszyklus kostet zwischen 16.500 und 20.600 RM ($4.000 und $5.000 US). Einzigartig ist auch die gesetzliche Regelung, die sicherstellt, dass internationalen Patienten für dieselbe Behandlung nicht mehr berechnet wird als inländischen Patienten.

Erfolgsquoten:

Statistiken des MHTC zeigen, dass eine klinische Schwangerschaft bei einer von zwei Fruchtbarkeitspatientinnen in Malaysia erfolgreich ist.

Unterstützung:

Das malaysische Gesundheitssystem gilt allgemein als gut geregelt, und den Patienten werden Fruchtbarkeitspakete angeboten, die Gesundheit, Wohlstand und Tourismus miteinander verbinden und medizinische Kosten, Unterkunft, Flughafentransfers und Zyklusplanung umfassen.

Angebotene Behandlungen:

Zu den in Malaysia weit verbreiteten Verfahren gehören die Ovulationsinduktion mit zeitlich festgelegtem Geschlechtsverkehr (TIC), die Ovulation mit intrauteriner Insemination (IUI), die In-vitro-Fertilisation (IVF), die intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI), das Assisted Hatching (AH), der Blastozystentransfer (BT) sowie die Kryokonservierung von Embryonen und Spermien. Andere Behandlungen umfassen Samen- und Eizellenspenden (eine Dienstleistung, die nur Nicht-Muslimen zur Verfügung steht), Gametentransfer im Eileiter (GIFT), Zygonentransfer im Eileiter (ZIFT) und eingefrorene Embryotransfers (FET).

Die richtigen Felder ankreuzen

Malaysia scheint die richtigen Voraussetzungen für reiselustige Fruchtbarkeitspatienten zu bieten, und da sich die Regierung des Landes für den allgemeinen Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung sowohl für inländische als auch für internationale Patienten einsetzt, sind die Einrichtungen mit denen in Europa oder Nordamerika vergleichbar.

Das Land nutzt die allgemeine Pause für den Medizintourismus, um flexible Alternativen zu persönlichen Konsultationen anzubieten. Dazu gehören die Online-Telemedizin, die Aufrechterhaltung der Kommunikation zwischen Arzt und Patient und die Vorbereitung von Reisenden, um sicherzustellen, dass sie bereit sind, Malaysia zu besuchen, wenn die Reisebeschränkungen aufgehoben werden.

Was mir am malaysischen Ansatz zur Fruchtbarkeitsbehandlung gefällt

Nach den jüngsten Daten der Vereinten Nationen hat Malaysia derzeit etwas mehr als 32 Millionen Einwohner. Es ist ein relativ intimes Land, das Besucher aus aller Welt herzlich willkommen heißt. Berühmt für seine natürlichen, kulturellen, historischen und gastronomischen Attraktionen, sein Verständnis und seine Toleranz gegenüber religiösen und kulturellen Unterschieden ist es in jeder Hinsicht kosmopolitisch und transnational.

Es verfügt über die Infrastruktur, die angemessen finanziert und unterstützt wird, um den Medizintourismus zu fördern, und die Mischung aus privater und öffentlicher Beteiligung stellt sicher, dass sich alle an dem Ziel beteiligen, das Land zu einem bevorzugten medizinischen Reiseziel zu machen.

Als Fruchtbarkeitsmediziner, der seine Patienten über Reisen nach Malaysia berät, hört sich das alles sehr gut an. Dank einer englischsprachigen Bevölkerung und einer umfassenden, hochentwickelten Auswahl an Fruchtbarkeitsbehandlungen und -verfahren, die zu deutlich niedrigeren Kosten (und Wechselkursen) als in vielen anderen Fruchtbarkeitsdestinationen angeboten werden, ist es kein Wunder, dass Malaysia ernsthaft als "Fruchtbarkeitszentrum Asiens" angesehen wird.

Diese Position hat viel mit der Professionalität, dem Weitblick und der Fähigkeit des Malaysia Healthcare Travel Council zu tun, der in der Lage ist, einen sektorweiten Ansatz für medizinische Reisen zu bieten. Ich habe in vielen Ländern ein hohes Maß an Unterstützung für Fruchtbarkeitsreisende erlebt, aber obwohl diese Unterstützung teilweise hervorragend ist, wird sie nur von einzelnen Kliniken oder Gruppen angeboten. MHTC bietet ein hohes Maß an Unterstützung und Informationen für Reisende und präsentiert ein Anbieterportfolio, aus dem Patienten die richtige Klinik, das richtige Krankenhaus oder die richtige Behandlung auswählen können. Sie präsentieren nicht nur die medizinischen Talente, die Malaysia zu bieten hat, sondern ihre Zusammenarbeit mit bestimmten Kliniken und Krankenhäusern bietet den Patienten Sicherheit in Bezug auf die Qualität der jeweiligen Versorgung.

MHTC ist ein Vermittler von Medizintourismus, aber sie sind weit mehr als das. Sie stellen ein Medizintourismusmodell dar, das viele andere Länder gut daran täten, es zu kopieren. Unter der Leitung eines charismatischen Geschäftsführers haben sie sich den Fruchtbarkeitsbereich in Malaysia zu Recht "zu eigen" gemacht und dafür gesorgt, dass dieser Nischenbereich der Medizin und Wissenschaft zu Recht die Anerkennung erfährt, die er wirklich verdient.

Mein Rat. Warum nicht Malaysia ausprobieren. Ich freue mich schon darauf.

Der Malaysia Healthcare Travel Council (MHTC) ist eine dem Gesundheitsministerium unterstellte Behörde, die die Aufgabe hat, die malaysische Reiseindustrie im Gesundheitsbereich zu fördern und zu unterstützen, indem sie die Zusammenarbeit der Branche koordiniert und wertvolle öffentlich-private Partnerschaften im In- und Ausland aufbaut.

Sie können mehr über den Malaysia Healthcare Travel Council lesen hier

DE